Siegfried Brietzke

deutscher Ruderer; gehört zu den erfolgreichsten Ruderern der Welt; für die DDR Olympiasieger 1972 im Zweier ohne Steuermann, 1976 im Vierer ohne Steuermann und 1980 im Vierer mit Steuermann; Weltmeister 1974, 1975, 1977 und 1979 im Vierer ohne Steuermann; siebenfacher DDR-Meister; später u. a. Mgl. des Olympischen Komitees der DDR

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1972, 1976 und 1980, und

Weltmeister.

* 12. Juni 1952 Rostock

Internationales Sportarchiv 00/1986 vom 1. Januar 1986

Siegfried Brietzke gehört zu den erfolgreichsten Ruderern der Welt. Der Olympiasieger von 1972 und 1976 fuhr mit guten Siegeschancen nach Moskau zu 'seinen' 3. Olympischen Spielen. Als Sprecher der DDR-Olympiamannschaft gelobte er der DDR-Staatsführung großen Einsatz in Moskau.

Siegfried Brietzke wurde in Rostock geboren, wuchs in Güstrow auf und kam durch das Rudern nach Leipzig zum SC DHfK. Der 1,90 m große und 90 kg schwere Ruderer studiert Sport an der Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig, um später als Trainer arbeiten zu können. Brietzke ist verheiratet, Sohn Daniel wurde 1974 geboren. Zeit für Hobbys findet Brietzke kaum, als Ausgleichssport betreibt er gelegentlich Fußball sowie im Winter Skilauf.

Laufbahn

Als in einer Fernsehsendung Weihnachten 1967 großgewachsene Jungen für den Rudersport gesucht wurden, fühlte sich der 15jährige Siegfried Brietzke angesprochen. Er bewarb ...